Der Eintritt für Schulen (inklusive Vorbereitungsbesuche) ist kostenlos.
Führungen mit Schulklassen werden aus Kapazitätsgründen nicht angeboten. Stattdessen haben wir (fast) alles andere im Angebot, was den Unterricht fesselnd und zielführend gestaltet.
Das Picknicken ist in unserer Picknickecke im 1. und 3. Stock sowie im Garten erlaubt. Das Platzangebot in den Picknickecken ist jedoch beschränkt und eine Reservation nicht möglich.
An die Betreuungspersonen von Jugendlichen und Kindern
Wir begrüssen Sie herzlich und freuen uns, dass sie unser Museum besuchen. Damit Ihr Besuch zu einem schönen und bleibenden Erlebnis wird, bitten wir Sie, folgende Spielregeln zu beachten: Das Naturhistorische Museum ist eine Kulturinstitution welche viel tut, um Jugendlichen und Kindern einen spannenden und erlebnisreichen Besuch zu ermöglichen. Bitte beachten und respektieren Sie mit Ihren Kindern während des Aufenthaltes aber auch die anderen Museumsgäste, welche wie Sie das Museum geniessen möchten.
- Die Betreuungsperson ist verantwortlich für die Gruppe, sorgt dafür, dass sie geschlossen geführt wird und die Hausordnung befolgt wird. In Bezug auf Ruhe, Distanz und Bewegungsdrang leitet sie die Gruppe zu einem rücksichtnehmenden Umgang mit Personen und Objekten an. Bei einer Aufteilung der Gruppe ist pro Teilgruppe eine Begleitperson notwendig. Bei Nichtbeachtung ist sie Ansprechperson für die Aufsicht.
- Bitte berühren Sie nur die für diesen Zweck gekennzeichneten Objekte.
- Im Wald-Erlebnisraum «Picas Nest» ist Klettern erlaubt. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Kinderwagen, Möbel, Stühle oder andere Gegenstände mit in die Ausstellung zu nehmen. Im restlichen Museum ist Klettern nicht gestattet.
- Sofern nicht anders gekennzeichnet, dürfen Kinderwagen mit in die Ausstellungen genommen werden. Es stehen Kinderwagenplätze zur Verfügung. Bitte stellen Sie keine Wagen vor Notausgängen, Fluchttüren oder in schmalen Gängen ab.
- Essen und Trinken ist nur in den gekennzeichneten Picknickecken und im Museumscafé gestattet. Bitte hinterlassen Sie die Picknickecken in sauberen Zustand.
- Bei Bedarf stehen Sitzgelegenheiten und Schreibunterlagen zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an eine Aufsichtsperson.
- Für unsachgemässe Behandlung und Verluste an museumseigenen Gegenständen und Einrichtungen haftet die Schule/Institution als Veranstalter des Besuchs.
Das Museumspersonal hat die Aufgabe, für die Einhaltung der Hausordnung und für die Sicherheit von Personen und Objekten zu sorgen. Den Anweisungen des Museumspersonals ist darum jederzeit Folge zu leisten.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Gruppe einen spannenden und schönen Museumsbesuch, und freuen uns darauf, Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen!
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe, Ihr Team des Naturhistorischen Museums Bern