Reguläre Öffnungszeiten
- Montag
-
14–17 Uhr
- Dienstag, Donnerstag, Freitag
-
9–17 Uhr
- Mittwoch
-
9–18 Uhr
- Samstag, Sonntag
-
10–17 Uhr
Spezialöffnungszeiten (10:00–17:00)
02.01. Berchtoldstag, Ostermontag, Pfingstmontag, 26.12. Stephanstag
Geschlossen
01.01. Neujahr, Karfreitag, Ostersonntag, Auffahrt, Pfingstsonntag, 01.08. Bundesfeiertag, 04.09. Personalausflug, 27.11. «Zibelemärit», 24.12. Heiligabend, 25.12. Weihnachten, 31.12. Silvester
Eintrittspreise
- Erwachsene
-
CHF 12.00
- Studierende, AHV-IV
-
CHF 10.00
- Gruppen ab 10 Personen
-
CHF 10.00
- Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre)
-
Eintritt frei
- Schulen
-
Eintritt frei
Eintrittspreise vergünstigt
- für Mitglieder des Vereins des Naturhistorischen Museums
- mit Kultur LEGI Ausweis
- mit Schweizer Museumspass
- mit Museums Pass Musée
- mit Raiffeisen-Karte Member
- mit Kultur-GA
Gratis Eintritt für Geflüchtete
Seit April 2022 erhalten alle Geflüchteten (Gruppen und Individualgäste), die sich entsprechend ausweisen können (N-, S-, F-Ausweis), freien Eintritt zu unseren Ausstellungen. Ausgenommen sind Veranstaltungen und buchbare Vermittlungsangebote.
З п'ятниці, 1 квітня 2022 року, усі біженці (групи та індивідуальні відвідувачі), які мають відповідне посвідчення (посвідчення типу N, S, F), мають вільний доступ до наших експозицій та заходів (за винятком екскурсій, що потребують бронювання).
С пятницы, 1 апреля 2022 г., все беженцы (группы и отдельные посетители), которые могут удостоверить свою личность соответствующими документами (удостоверения личности N, S, F), получат бесплатный вход на наши выставки и мероприятия (за исключением экскурсий по предварительному заказу).
ካብ ዓርቢ፣ 1 ሚያዝያ 2022 ኣትሒዙ ዅሎም እቶም ንገዛእ ርእሶም መንነት ከርእዩ ዝኽእሉ ስደተኛታት (ጕጅለታትን ኣጋይሽን) (N፣ S ወይ F ካርድ) ናብ ምርኢትናን ፍጻመታትናን (ብዘይካ እቲ መዝገብ ክግበረሉ ዝከኣል ዙረት) ብነጻ ክኣትዉ ኢዮም።
يحظى كلُ اللاجئين (المجموعات والضيوفُ الأفراد)، الذين يستطيعون إثبات هويتهم بشكلٍ مناسب (بطاقة الهوية N للباحثين عن اللجوء، وبطاقة الهوية S للمحتاجين إلى الحماية، وبطاقة الهوية F للأجانب المُستقبَلين مؤقتًا)، بدءًا من يوم الجمعة الموافق 1 أبريل/نيسان 2022، بدخولٍ مجانيٍّ إلى معارضنا وفعَّالياتنا (باستثناء الجولات الإرشادية القابلة للحجز).
Museumscard Bern
Profitieren Sie mit der Museum Card vom freien Eintritt in alle Museen der Stadt Bern. Die Museum Card ist im Online-Shop und in der Tourist Information am Bahnhof erhältlich (Museum Card für 24 Stunden: CHF 28.00, für 48 Stunden: CHF 35.00).
Adresse und Anfahrt
46.9421412, 7.4489427
Naturhistorisches Museum Bern
Bernastrasse 15, 3005 Bern
Anfahrt mit öffentlichem Verkehr
Vom Hauptbahnhof mit Tram Nr. 6 (Worb), Nr. 7 (Ostring), Nr. 8 (Saali) oder Bus Nr. 19 (Elfenau) bis Helvetiaplatz. 3 Minuten zu Fuss zum Museum.
Parkplätze
Es steht eine beschränkte Zahl Parkplätze (Blaue Zone) rund ums Museum zur Verfügung.
Praktische Hinweise
Menschen mit Beeinträchtigungen
Wir setzen uns für einen niederschwelligen Besuch ein. Das ganze Museum ist rollstuhlgängig. Begleithunde sind zugelassen. Bitte lassen Sie unser Personal wissen, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Fremdsprachige Besuchende
Ein Teil der Ausstellungen ist zweisprachig beschriftet. Auf dem Multimedia-Guide der App «izi Travel» finden sich weitere Übersetzungen (FR, EN, IT, JP).
Wifi
Sie können bei uns kostenlos im gesamten Museum surfen.
Essen und Trinken
In der Cafeteria wird von Di-Fr ein frisches und täglich wechselndes Mittagsmenü von unserem Küchenteam zubereitet (bitte telefonisch vorbestelle unter 031 350 72 85). Diverse kleine Speisen, Snacks, Süsses und eine vielseitige Auswahl an Getränken runden das Angebot ab.
Alle Speisen und Getränke, holen die Gäste in Selbstbedienung an der Theke ab. Bitte beachten Sie, dass Platz-Reservierungen für die Cafeteria leider nicht möglich sind.
Picknicken
Das Picknicken ist in unserer Picknickecke im 1. und 3. Stock sowie im Garten erlaubt.
Wichtige Information für Schulklassen: Das Platzangebot in den Picknickecken ist beschränkt und eine Reservation nicht möglich.
Fotografieren
Fotografieren und Filmen ist im gesamten Museum erlaubt. Teilen Sie Ihre Bilder mit dem Hashtag #NMBern.
Hunde
Mit Ausnahme von Begleithunden sind keine Tiere in den Ausstellungen gestattet.
Kleinkinder
Die Ausstellungen sind mit Kinderwagen zugänglich. Ein- und Ausgang befinden sich neben der Cafeteria. Ein Wickeltisch befindet sich in der Toilette im EG.
TiM – Tandem im Museum
Wir sind ein TiM-Museum. «TiM – Tandem im Museum» ist ein unkompliziertes Angebot für Menschen, die gerne gemeinsam ins Museum gehen und den Austausch über Kultur schätzen. Informationen und Anmeldung finden Sie auf der Webseite.
Sehr geehrte Besuchende
Wir begrüssen Sie herzlich und freuen uns, dass sie unser Museum besuchen. Damit der Besuch für alle Gäste so angenehm wie möglich ist, hat unser Museum eine verbindliche Hausordnung. Damit wollen wir eine ungestörte Atmosphäre für alle sicherstellen und den Schutz von Objekten und Gebäuden wie auch die allgemeine Sicherheit gewährleisten.
Die Hausordnung ist für alle Besuchende verbindlich. Mit dem Betreten des Museumsgebäudes erkennen Sie die Regelungen an.
- Ausstellungsobjekte dürfen nicht berührt, beschädigt oder auf andere Weise beeinträchtigt werden. Besuchende haften für alle durch unsachgemässe Behandlung entstandenen Schäden.
- Essen und Trinken ist nur in den gekennzeichneten Picknickecken und im Museumscafé gestattet. Im ganzen Museumsgebäude gilt ein generelles Rauchverbot.
- Kinderwagen dürfen, sofern nicht anders gekennzeichnet, mit in die Ausstellungen genommen werden. Es stehen Kinderwagenplätze zur Verfügung. Bitte stellen Sie keine Wagen vor Notausgängen, Fluchttüren oder in schmalen Gängen ab.
- Fotografieren und Filmen ist für private Zwecke in den Ausstellungsräumen gestattet. Ausnahmefälle z.B. in Sonderausstellungen sind entsprechend gekennzeichnet.
- Grosse Taschen und Rucksäcke, Schirme, Regenbekleidung und weitere sperrige Gegenstände müssen in den Schliessfächern oder an der Garderobe deponiert werden.
- Lehrpersonen, Gruppenleitende und Erziehungsberechtigte sind für das angemessene Verhalten von Kindern und Jugendlichen, die sich in ihrer Begleitung befinden, verantwortlich. Jugendliche ab 14 Jahren dürfen das Museum ohne Begleitung Erwachsener besuchen.
- Die Mitnahme von Tieren in die Ausstellungsräume ist nicht gestattet, ausgenommen sind zertifizierte Begleithunde.
- Beleidigungen, Diskriminierung, Rassismus, sexuelle Belästigung und jegliche Form von übergriffigem Verhalten gegenüber anderen Besuchenden und dem Museumspersonal werden nicht akzeptiert.
- Das Museumspersonal hat die Aufgabe, für die Einhaltung der Hausordnung und für die Sicherheit von Personen und Objekten zu sorgen. Den Anweisungen des Museumspersonals ist darum jederzeit Folge zu leisten.
- Besuchende, die nach erfolgten Anweisungen weiterhin gegen die Hausordnung verstossen, kann der weitere Aufenthalt im Museum untersagt werden.
An die Betreuungspersonen von Jugendlichen und Kindern
Wir begrüssen Sie herzlich und freuen uns, dass Sie unser Museum besuchen. Damit Ihr Besuch zu einem schönen und bleibenden Erlebnis wird, bitten wir Sie, folgende Spielregeln zu beachten:
Das Naturhistorische Museum ist eine Kulturinstitution, die viel tut, um Jugendlichen und Kindern einen spannenden und erlebnisreichen Besuch zu ermöglichen. Bitte beachten und respektieren Sie mit Ihren Kindern während des Aufenthaltes aber auch die anderen Museumsgäste, die wie Sie das Museum geniessen möchten.
-
Die Betreuungsperson ist verantwortlich für die Gruppe, sorgt dafür, dass sie geschlossen geführt wird und die Hausordnung befolgt wird. In Bezug auf Ruhe, Distanz und Bewegungsdrang leitet sie die Gruppe zu einem rücksichtnehmenden Umgang mit Personen und Objekten an. Bei einer Aufteilung der Gruppe ist pro Teilgruppe eine Begleitperson notwendig. Bei Nichtbeachtung ist sie Ansprechperson für die Aufsicht.
-
Bitte berühren Sie nur die für diesen Zweck gekennzeichneten Objekte.
-
Im Wald-Erlebnisraum «Picas Nest» ist Klettern erlaubt. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht gestattet, Kinderwagen, Möbel, Stühle oder andere Gegenstände mit in die Ausstellung zu nehmen. Im restlichen Museum ist Klettern nicht gestattet.
-
Sofern nicht anders gekennzeichnet, dürfen Kinderwagen mit in die Ausstellungen genommen werden. Es stehen Kinderwagenplätze zur Verfügung. Bitte stellen Sie keine Wagen vor Notausgängen, Fluchttüren oder in schmalen Gängen ab.
-
Essen und Trinken ist nur in den gekennzeichneten Picknickecken und im Museumscafé gestattet. Bitte hinterlassen Sie die Picknickecken in sauberen Zustand.
-
Bei Bedarf stehen Sitzgelegenheiten und Schreibunterlagen zur Verfügung. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an eine Aufsichtsperson.
-
Für unsachgemässe Behandlung und Verluste an museumseigenen Gegenständen und Einrichtungen haftet die Schule/Institution als Veranstalter des Besuchs.
Das Museumspersonal hat die Aufgabe, für die Einhaltung der Hausordnung und für die Sicherheit von Personen und Objekten zu sorgen. Den Anweisungen des Museumspersonals ist darum jederzeit Folge zu leisten.