Suchen
  • Deutsch
  • Français
  • English
  • Ausstellungen
  • Museumsangebot
  • Forschung und Sammlung
  • Kalender

Vermittlung

  • Für Schulen
  • Für Gruppen
  • Für Familien und Kinder
  • Für Forschende
  • Beratung
  • Präparat ausleihen
  • Bibliothek

Museum

  • Besuch planen
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Team
  • Offene Stellen
  • Ihr Engagement
  • Verein
  • Museumsquartier
  • Medien

Schließen
Naturhistorisches Museum Bern, Ausstellung Steine der Erde, Vitrine mit Vielfalt an ausgestellten Mineralien
Vitrine in der Ausstellung «Steine der Erde» NMBE/Schäublin
Naturhistorisches Museum Bern, Ausstellung Steine der Erde, grüner Fluorit
Ein bemerkenswerter Kristall aus dem Gotthardmassiv: Grüner Fluorit mit rosa Kern, gefunden 1959 am Piz Blas GR. Thomas Schüpbach
Naturhistorisches Museum Bern, Ausstellung Steine der Erde, Bergkristalle
Vor dem Planggenstock galt der Fund von Casimir Simmen von 1960 als bedeutendster Fund klarer, grosser Bergkristalle in der Schweiz. NMBE/Schäublin
Naturhistorisches Museum Bern, Ausstellung Steine der Erde, Marsmeteorit
Unter den 159 bekannten Marsmeteoriten ist Black Beauty der geologisch interessanteste Thomas Schüpbach
Naturhistorisches Museum Bern, Ausstellung Steine der Erde, blauer Topas
Blauer Topas ist ein begehrter Edelstein. Das Mineral wurde bei 500° C aus fluorreichem Wasser gebildet. NMBE/Schäublin
Zum Seitenanfang
Naturhistorisches Museum Bern Bernastrasse 15
3005 Bern
+41 31 350 71 11
Google Maps
MQB
  1. Kontakt
  2. Neuigkeiten abonnieren
  3. Offene Stellen
  4. Rechtliches
BGB
Samstag 16:00 — 17:00
Das NEINhorn – Ein Theaterstück für Kinder
Kalender
Heute
Geöffnet von 09:00– 18:00
Besuch