Naturhistorisches Museum Bern, Bar der toten Tiere, Mann mit Vogelmaske

Bar der toten Tiere

Veranstaltungreihe

Einmalige Location, themengerechte Drinks und ein Tiermaskenball zum Schluss: Die skurrilste Bar der Stadt öffnet ihre Tore jeweils in der Altjahreswoche.

Feine Getränke zwischen historischen Dioramen schlürfen, parlieren in historischen Ausstellungsräumen, Live-Konzerte geniessen oder einen Rave- im Museum entern: Das alles hat unsere «Bar der toten Tiere» in den vergangenen Ausgaben schon geboten. Sie hat sich längst als Berns liebster Jahresend-Zoo für Nachtschwärmerinnen etabliert. Wer hier eintritt, betritt ein Reich, in dem Museumsregeln schmelzen, Schatten schnurren und Gläser klirren wie Insektenschwärme.

Und weil sich Tiere bekanntlich anpassen, tut das unsere Bar auch: Jede Ausgabe entfaltet sich neu. Mal nisten wir in schmalen Ausstellungsnischen, mal breiten wir uns aus wie ein Pfau im Balzmodus. Unser Programm entsteht jedes Jahr angepasst an die Räumen, die das Museum gerade freigibt – oder denen, die grad leergeräumt dastehen und nach neuem Lebenslärm verlangen.

Dieses Jahr hat sich ein besonders prächtiger Spielplatz aufgetan: Die grosse Halle der Sonderausstellungen steht leer – und wir erobern sie. Die Bar mutiert zur Konzerthalle, die wir entsprechend bespielen und betanzen. Aber natürlich können Drink-Sperber und Turteltauben auch dieses Mal wieder zwischen vielen anderen Vögeln oder Steinböcken einen Drink in lauschiger Atmosphäre geniessen.

Das abwechlungsreiche Musikprogramm bietet für alle Tanzbär:innen und Feierbiester etwas. Und traditionellerweise findet am letzten Abend, am 30. Dezember, der Tiermaskenball statt.

Das Programm & Ticketvorverkauf folgen anfangs Dezember.

Die «Bar der toten Tiere» durch die Jahre: