Tiere sind seit der Steinzeit Inspirationsquelle für Kunstwerke – ob gemalt, gezeichnet oder plastisch gestaltet. Aber weil sie meist in Bewegung sind, ist es gar nicht so einfach, sie gut zu zeichnen. Zum Glück gibt es im Museum viele Tierpräparate in den Dioramen und der Museumssammlung, die ganz still dastehen und sich darum wunderbar als Modelle eignen. So können sich Anfänger:innen und Profis in aller Ruhe mit deren Gestalt, Proportionen, Farben, Schattierungen und Strukturen zeichnerisch vertraut machen und tolle Kunstwerke erschaffen.
Wir probieren verschiedene Mal- und Zeichentechniken aus, die tolle Ergebnisse bringen und richtig Spass machen. Mal greifen wir zu Bleistift und Papier, mal zu Farben oder Naturmaterialien. Dazu gibt es praktische Tipps und individuelle Hilfestellungen bei allen Zeichenproblemen.
Das Tierzeichnen findet einmal monatlich jeweils an einem Mittwochnachmittag von 14.00 - 16.00 Uhr statt.
Achtung: Am Mittwoch, 22. April 2026, findet ein «Tierzeichnen Spezial» statt! Farbe und Pinsel selbst herstellen? Kein Problem! Aus farbigen Steinen stellen wir in wenigen Minuten lichtechte Farbpigmente her, die wir mit natürlichen Bindemitteln zum Malen unserer Tierbilder nutzen können. Zum Zeichnen schneiden wir Vogelfedern zu und fertigen Tusche und Tinten an.
Weitere Informationen
- Alter
-
Ab 6 Jahren
- Kosten
-
CHF 5.00 pro Person, Erwachsene zusätzlich regulären Eintritt
- Treffpunkt
-
Atelier im Naturlabor
- Anmeldung
-
obligatorisch, s. unten
- Achtung
-
Bei verspäteten Abmeldungen fallen Annulationsgebühren an
Termine
- 14:00 — 16:00
- 14:00 — 16:00
- 14:00 — 16:00
- 14:00 — 16:00
- 14:00 — 16:00
- 14:00 — 16:00
- 14:00 — 16:00
- 14:00 — 16:00