Wo Gewissheiten ins Wanken geraten, entstehen Fragen und Gefühle, die Raum brauchen. Das Klimacafé lädt ein, auszusprechen, was bewegt, zuzuhören und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken – für mehr Verbundenheit, Mut und Vertrauen in das Lebensnetz das uns trägt.
Fokusthema am 23. März: Mit Kindern über die Klimakrise sprechen – aber wie?
Kinder spüren, dass sich unsere Welt verändert. Sie stellen Fragen, teilen Sorgen – und brauchen Erwachsene, die Orientierung geben, ohne zu überfordern. Wie können wir ehrlich sprechen und zugleich die Hoffnung stärken?
In diesem Klimacafé gehen wir gemeinsam der Frage nach, was Kinder in verschiedenen Altersstufen brauchen, um mit der Klimakrise umgehen zu können. Wir erkunden Wege, die Verbundenheit, Handlungsfähigkeit und Zuversicht stärken – für Kinder und für uns selbst. Der Abend lädt zum Austausch, Zuhören und gemeinsamen Weiterdenken ein.
Fokusthema am 10. Juni: Die 7. Generation - aus der Zukunft über die Klimakrise sprechen
Wie verändert sich unser Blick auf die Klimakrise, wenn wir über die Gegenwart hinausschauen? Welche Spuren wollen wir für kommende Generationen hinterlassen – und was wünschen wir uns, dass die Menschen der Zukunft über unsere Zeit sagen?
Eingebettet in die eindrucksvolle Zeitachse der Ausstellung begeben wir uns in diesem Klimacafé gemeinsam auf eine imaginäre Reise durch die Zeit. Im Austausch teilen wir Gedanken, Fragen und Erzählungen, die uns – zwischen Sorge und Hoffnung – in diesen bewegten Zeiten tragen und Orientierung geben.
Moderiert werden die Berner Klimacafés von Remo Ryser und Miriam von Känel.
Dies ist ein Angebot von Psychologists for Future Schweiz (Psy4F): Dies sind in der Schweiz tätige Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen, die ihr psychologisches und therapeutisches Fachwissen in den Umgang mit Klima- und Biodiversitätskrise einbringen – für eine lebenswerte Zukunft für alle. Sie sind Teil des internationalen Netzwerkes von Psy4F, zu dem rund 50 Regionalgruppen mit mehr als 1500 Engagierten gehören.
Weitere Informationen
- Veranstaltungsort
-
Auf dem Dorfplatz der Ausstellung «Mensch, Erde! – Das Klima im Wandel» (3. OG)
- Preis
-
Gratis
- Reservation
-
Erforderlich, siehe Anmeldungen unten
- —
VERANSTALTUNG – MUSEUMSQUARTIER
Der grosse Wandel. Lokale Folgen. Globale Perspektiven: Führung im Museumsquartier!
- —
Evénement
Visites guidées «Allô la Terre ! – Le climat en mutation»
- —
Evénement