Die grösste Skelettsammlung der Schweiz in der Ausstellung «Die grosse Knochenschau» wird mit dem vielfältigen Hands-On Material des Skelett-Mobils begreifbar: Knochen zum Vergleichen, Hantieren, Experimentieren und Zuordnen erlauben den Schülerinnen und Schüler einen erlebnisbezogenen Zugang ins Thema.
Seite teilen
Seite teilen
Facebook
Twitter
Die Teilnehmenden lernen die Ausstellung kennen, frischen ihre biologischen Grundkenntnisse auf und entdecken die Unterrichtsmöglichkeiten mit den Exponaten und dem Material des Mobils. Beobachten, vergleichen und selbstständiges Arbeiten wird betont.
Im LP 21 ist die Ausstellung z.B. unter NMG 1.4.2.e, NMG 2.4.2.e und NT 7.1 a+c verortet. Geeignet ab Zyklus 2.